Das Kabinett Goebbels wurde von Adolf Hitler in seinem politischen Testament als Nachfolge des Kabinetts Hitler bestimmt. Abgesehen davon, dass Hitler ein solches Recht verfassungsrechtlich nicht zustand, war nach seinem Suizid am 30. April 1945 das Deutsche Reich bereits zu großen Teilen von den Alliierten besetzt, sodass eine politische Wirkung von diesem Kabinett ohnehin nicht mehr ausgehen konnte. Darüber hinaus beging der von Hitler zum Reichskanzler bestimmte Joseph Goebbels bereits am 1. Mai 1945 ebenfalls Suizid.
Der von Hitler zum Reichspräsidenten bestimmte Großadmiral Karl Dönitz beauftragte daraufhin am 2. Mai den Reichsminister der Finanzen Graf Schwerin von Krosigk mit der Leitung einer geschäftsführenden Reichsregierung, dem Kabinett Schwerin von Krosigk, welches allerdings ebenfalls nur noch wenig Macht ausüben konnte.
Reichsregierungen des Deutschen Reiches in der Zeit der Weimarer Republik
Scheidemann |
Bauer |
Müller I |
Fehrenbach |
Wirth I |
Wirth II |
Cuno |
Stresemann I |
Stresemann II |
Marx I |
Marx II |
Luther I |
Luther II |
Marx III |
Marx IV |
Müller II |
Brüning I |
Brüning II |
Papen |
Schleicher |
Hitler (bis 24. März 1933)
Nationalsozialistische Kabinette:Hitler |
Goebbels |
Schwerin von Krosigk
Kabinett Goebbels – 30. April 1945 bis 1. Mai 1945
Joseph Goebbels (Leitender Minister, NSDAP) |
Martin Bormann (NSDAP) |
Arthur Seyß-Inquart (NSDAP) |
Paul Giesler (NSDAP) |
Johann Ludwig Graf Schwerin von Krosigk (NSDAP) |
Walther Funk (NSDAP) |
Herbert Backe (NSDAP) |
Otto Georg Thierack (NSDAP) |
Theo Hupfauer (NSDAP) |
Karl Saur (NSDAP) |
Ferdinand Schörner (NSDAP) |
Karl Dönitz (NSDAP) |
Robert Ritter von Greim (NSDAP) |
Karl Hanke (NSDAP) |
Gustav Adolf Scheel (NSDAP) |
Werner Naumann (NSDAP) |
Robert Ley (NSDAP)
Dieser Text stammt aus der Wikipedia. Bitte bearbeiten Sie ihn dort, damit die Änderungen allen zu Gute kommen. Danke.
Bildmaterial aus der Zeit des 3. Reiches: Wir versicheren, dass die von uns angebotenen zeitgeschichtlichen Photographien und Texte aus der Zeit von 1933 bis 1945 nur zu Zwecken der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger und verfassungsfeindlicher Bestrebungen, der wissenschaftlichen und kunsthistorischen Forschung, der Aufklärung oder Berichterstattung über die Vorgänge des Zeitgeschehens angeboten werden, gem. Paragraph 86 und 86a StGB.
Bitte beachten Sie, dass alle Texte und Bilder unter der erweiterten AWDL publiziert wurden, solange es sich nicht um Mirrors der Wikipedia handelt. Sollten Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an die Redaktion.
Gemeinschaftsseite von Rodena ePapers und dem museum. academia wadegotia.